Zum Hauptinhalt wechseln

Lehrgang für Behindertenvertrauenspersonen

Menschen mit Behinderungen kompetent vertreten

Behindertenvertrauenspersonen (BVP) übernehmen eine zentrale Rolle in Betrieben und Dienststellen: Sie vertreten die Interessen von Kolleg:innen mit Behinderungen, fördern Inklusion und setzen sich für gleiche Chancen im Arbeitsleben ein.

Um diese verantwortungsvolle Aufgabe bestmöglich erfüllen zu können, wird der Lehrgang für Behindertenvertrauenspersonen ab sofort in einem neuen Design angeboten.

Was ist neu? 

Der Lehrgang ist nun flexibler aufgebaut: 

Das Grundlagenseminar ist Voraussetzung für den Besuch des Moduls „Rechtliche Basics“.
Alle anderen Module können in beliebiger Reihenfolge besucht und absolviert werden.  

Für den Erhalt eines Zertifikats ist die Teilnahme an allen Modulen erforderlich: 

  • Grundlagenseminar 
  • Rechtliche Basics 
  • Gemeinsam stark im Team 
  • Partnerorganisationen   

Nutze die Möglichkeit, deine Kompetenzen zu erweitern und einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiven und fairen Arbeitswelt zu leisten. 

Ziele und Inhalte:

Gut geschulte Behindertenvertrauenspersonen tragen wesentlich dazu bei, Sensibilität im Umgang mit Behinderung zu fördern, Vorurteile abzubauen und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu sichern und zu schaffen. 

Der Lehrgang unterstützt dich dabei, deine Rolle als Behindertenvertrauensperson klar und sicher auszufüllen. Er verbindet rechtliches Wissen, soziale Kompetenz und gute Vernetzung, um dich im Alltag wirksam zu stärken. 

Angebote für Absolvent:innen 

Auch nach Abschluss des Lehrgangs bleibt die Weiterbildung nicht stehen: 

Bereits zertifizierte Behindertenvertrauenspersonen können in Follow-up-Seminaren ihr Wissen auffrischen und aktualisieren. 

Darüber hinaus bieten wir einmal im Jahr ein größeres Event an – als Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, zur Weiterbildung und zur Stärkung des gemeinsamen Engagements. 

Außerdem ist eine individuelle Bildungsberatung vorgesehen, die bei der Planung persönlicher Weiterbildungswege und der Vertiefung spezieller Themen unterstützen soll. Dieses Angebot wird voraussichtlich ab Frühjahr 2026 zur Verfügung stehen. 

Du hast bereits im früheren BVP Lehrgang oder über die Fachgewerkschaft einschlägige Module absolviert und fragst dich, was davon du anrechnen kannst? 

Eine Übersicht über die vorläufigen Anrechnungen findest du in der vorläufigen Anrechnungstabelle. 

Du bist noch kein Gewerkschaftsmitglied? 
Hier geht es direkt zur Online Anmeldung inklusive aller Informationen. Dabei sein macht stark.

Infowebinare

Du möchtest mehr über den neuen Lehrgang für Behindertenvertrauenspersonen erfahren?
Dann melde dich zu einem unserer Infowebinare an. Dort erhältst du einen Überblick über Aufbau, Inhalte und Teilnahmevoraussetzungen.

 

Kontakt 

Montag bis Freitag
09.00 - 12.00 Uhr

Johann-Böhm-Platz 1 1020 Wien

Gefördert durch das Sozialministeriumsservice