Gewerkschaftsschule Tirol
Lehrgang für praktische Gewerkschaftsarbeit
In der Neuen Tiroler Gewerkschaftsschule lernen Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen, Vertrauensleute sowie alle, die an gewerkschaftlichen Fragen interessiert sind, voneinander und tauschen Erfahrungen aus.
Absolvent:innen der Gewerkschaftsschule verfügen über das notwendige Rüstzeug, das Betriebsrät:innen brauchen, um professionell arbeiten zu können.
Kursdauer
2 Jahre/4 Semester (Unterrichts- bzw. Ferienwochen wie im öffentlichen Schulsystem)
EU Schwerpunkt inkl. Besuch von Institutionen in Brüssel
260 Lerneinheiten Präsenzunterricht plus 45 Lerneinheiten Selbstlernen davon
15 Lerneinheiten in VÖGB Seminaren (durch Wahlmodule)
Mögliche Kursorte
- INNSBRUCK, Südtiroler Platz 14-16 (ÖGB-Haus)
- IMST, Rathausstraße 1 / 1. Stock (AK/bfi - Schulungsraum)
- KITZBÜHEL
- KUFSTEIN, Georg-Pirmoser-Straße 11 / 3. Stock (ÖGB - Schulungsraum)
- LIENZ, Beda-Weber-Gasse 20 / (AK/bfi - Schulungsraum)
- SCHWAZ, Münchnerstraße 20
Unterrichtsform
1 Abendunterricht (jeweils 3 Lerneinheiten) pro Woche
Die Fixierung des regelmäßigen Schultages (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag stehen zur Auswahl) orientiert sich nach den Teilnahmemöglichkeiten der Kolleg:innen.
Die Beginnzeit an den Abenden (zwischen 18.15 & 19.00 Uhr) wird gemeinsam mit den Teilnehmer:innen festgelegt.
Bis zu 8 Samstags- bzw. Wochenendeinheiten in 2 Jahren
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim ÖGB!
Lehrgangsleitung
