Zum Hauptinhalt wechseln

Frauenpolitischer Lehrgang

Frauen auf die Überholspur

Mehr Frauen in die Arbeitnehmer:innenvertretung

Wir stellen Frauen in den Mittelpunkt und stärken sie in ihrer eigenen Persönlichkeit und ihrem eigenen Auftreten durch fundiertes Wissen und entsprechende Werkzeuge.

Der Lehrgang bietet zudem viele Gelegenheiten der Vernetzung, des Ausprobierens und des Austausches. Teil der vier Module ist außerdem ein Abendprogramm bestehend aus Kamingesprächen, Netzwerktreffen, Kulturangeboten und einem gewerkschaftlichen Frauenspaziergang. 

Der Lehrgang soll Frauen bestmöglich für ihre betriebliche Tätigkeit rüsten und sie motivieren mit einer starken Stimme aufzutreten.

Teilnahmeinformation:

Der Lehrgang besteht aus 4 Modulen - die durchgehend zu absolvieren sind - und richtet sich an Betriebsrätinnen, Personalvertreterinnen, Funktionärinnen, Jugendvertrauensrätinnen und Frauensekretärinnen. Die Module dauern zweieinhalb bis drei Tage und finden in Wien bzw. Salzburg statt. Der Frauenpolitische Lehrgang wird begleitet vom VÖGB und den ÖGB Frauen.

Modul 1 – Wir Gewerkschaftsfrauen!
04.10.2022 bis 06.10.2022 (Salzburg)

Modul 2 – Für Chancengleichheit, gegen Diskriminierung!
08.11.2022 bis 10.11.2022 (Wien)

Modul 3 – Frauenbilder & Aktionismus
24.01.2023 bis 26.01.2023 (Wien)

Modul 4 – Stark auftreten, gut verhandeln
21.03.2023 bis 23.03.2023 (Wien)

Übersicht: Frauenpolitischer Lehrgang 2022/2023
Übersicht: Frauenpolitischer Lehrgang 2022/2023
PDF zum Download
Download (PDF, 724 KB)

Lehrgang

Der nächste Frauenpolitische Lehrgang startet im Oktober 2024, die Anmeldung dazu ist in Kürze möglich. Bei Interesse und Fragen zum Lehrgang wende dich bitte an das FRAPOL Team!

Lehrgangsorganisation
Ute Panzer
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Pädagogisch Verantwortliche
Tina-Bianca Ennikl
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien