Zum Hauptinhalt wechseln

Gewerkschaftsschule Wien

LEHRGANG FÜR PRAKTISCHE GEWERKSCHAFTSARBEIT

Du möchtest dir mehr Wissen, Kompetenzen und Handlungsfähigkeiten rund um die Interessensvertretung aneignen. Dann bist du in der Wiener Gewerkschaftsschule genau richtig.

In dem 2-jährigen Lehrgang wirst du vieles - von arbeits- und sozialrechtlichen Grundlagen über Kommunikation und Verhandeln bis hin zur praktischen Betriebsratsarbeit - lernen und erfahren. Nebenbei kannst du noch ein großes gewerkschaftliches Netzwerk aufbauen und deine eigene Persönlichkeit weiterentwickeln. 

Inhalte:

  • Gewerkschaftskunde
  • Gesellschaftspolitik
  • rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen
  • Soziale Kompetenz
  • Solidarität und Zivilcourage
  • Internationale Gewerkschaftsarbeit
  • Medienkompetenz
  • … und vieles mehr

Zielgruppe:
Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen sowie Vertrauenspersonen (auch in Ersatzfunktionen), ÖGB- und AK-Beschäftigte und Interessierte

Kursdauer:

  • 2-jährige Abendausbildung
  • Ferienwochen wie im öffentlichen Schulsystem

Kursort:

  • ÖGB Zentrale, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

Lehrgangsform:

  • 2x/Woche, Montag/Mittwoch oder Dienstag/Donnerstag
  • von 18.00 – 21.00 Uhr sowie ein bis drei Wochenend-Workshops pro Semester

 

Nächster Lehrgangsbeginn:

  • 15. September 2025 (gemeinsamer Eröffnungsabend mit beiden Lehrgängen in einem feierlichen Rahmen)
  • inkl. verpflichtenden Teambuilding-Workshop auswärts 19. und 20. September 2025

Anmeldeverfahren:

Die Details zum Anmeldeverfahren wie den Termin für den Vorbereitungsworkshop, die Vorlage vom Motivationsschreiben, usw. werden bei der Anmeldung bekanntgegeben bzw. zugesendet.

Zertifikatskriterien:

  • 75% Anwesenheit
  • Aktive Teilnahme
  • 15 UE Wahlmodule
  • Semestergespräche

Nähere Infos dazu erhältst du beim Vorbereitungsworkshop!

Kontakt:
Tel.: 01/53444-39676
E-Mail: wgs@oegb.at

Anmeldung

Ansprechpersonen

Ute Panzer
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Hannah Ünsal
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Elisabeth Klaus
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Markus Reisinger
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Clara Zika
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

Gefördert aus den Mitteln des

Logo Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung